Integrative Schuleingangsphase
Mit dem Projekt „Integrative Schuleingangsphase“ richten wir uns an Kinder der Klassenstufen 1 und 2, die in ihrer emotionalen und sozialen Entwicklung beeinträchtigt sind, sowie deren Eltern. Wir haben uns die Ziele gesetzt, die Schüler*innen in dieser wichtigen Schulphase zu unterstützen, ihnen zu helfen, sich im Schulsystem zu integrieren, den Kindern bei der Bewältigung altersbezogener Entwicklungsaufgaben beizustehen sowie den familiären Kontext zu stabilisieren.
Gemeinsam mit Eltern- und Schüler*innen bearbeiten wir ihre persönlichen Zielstellungen. Dabei wirken wir in multiprofessionellen Teams bestehend aus Sozial- und Sonderpädagog*innen sowie Integrationserzieher*innen.
Unserer Arbeit mit den Schüler*innen ist geprägt von sich fest wiederholenden Strukturen, von Zuverlässigkeit, Kleingruppenarbeit, Elternarbeit und Begleitung in den Klassen.
Das Kooperationsprojekt wurde von der JAO gGmbH gemeinsam mit dem Jugendamt, dem Schulpsychologischen Diensten und der Schulverwaltung entwickelt und wird durch das Jugendamt auf der Grundlage eines Antrags auf Hilfen zur Erziehung nach §27.2 SGB VIII finanziert.