Ein-Eltern-Familien - Netzwerk Berlin

Das Projekt Ein-Eltern-Familien - Netzwerk Berlin koordiniert und verbindet die bezirklichen Netzwerke für Alleinerziehende, die gegründet wurden, um mit Stigmatisierungen zu brechen, das Thema Ein-Eltern Familien in die Mitte der Gesellschaft zu heben und ihnen gleichberechtigte Teilhabe am gesellschaftlichen Leben zu ermöglichen. Zielstellung von Ein-Eltern-Familien - Netzwerk Berlin ist es, die Angebote vor Ort zu unterstützen, berlinweit zu vernetzen und besser aufeinander abzustimmen. Gleichzeitig befördert das Projekt die Entwicklung von Alleinerziehenden-Netzwerken in weiteren Bezirken.

2012 hat JAO in enger Kooperation mit dem Bezirksamt Marzahn-Hellersdorf hier das erste Netzwerk für Alleinerziehende in Berlin ins Leben gerufen, um Ein-Eltern-Familien eine Plattform sowie Anlaufstelle zu bieten und sie in ihren unterschiedlichen Lebenslagen zu beraten und zu unterstützen. Gefördert von der Senatsverwaltung für Gesundheit, Pflege und Gleichstellung hat JAO das Projekt bis 2019 koordiniert und weiterentwickelt, bevor 2020 Marie e.V.  die Koordination und Beratung für das Netzwerk Alleinerziehende Marzahn-Hellersdorf übernommen hat.

Seit 2018 koordiniert JAO das berlinweite Netzwerk Ein-Eltern-Familien - Netzwerk Berlin

Mehr über das Projekt hier.