Schulintegrative HzE

Unsere Angebote richten sich an Kinder ab dem Grundschulalter, die in ihrem frühen Lebensalter bereits komplexe Störungsproblematiken herausgebildet haben, die im regulären Schulalltag nur mit multiprofessioneller Unterstützung aufzufangen sind.

Zudem scheint die Gesamtproblematik der Familie des Kindes derart komplex, dass bereits flankierende ambulante Unterstützungsangebote im Rahmen der Hilfen zur Erziehung als (derzeit) nicht ausreichend angesehen werden, um eine, der spezifischen Problematik des Kindes gerecht werdende, positive Gesamtentwicklung gewährleisten und initiieren zu können.

An dieser Stelle bieten Jugendhilfe und Schule eine gemeinsame Unterstützung an, um die Teilhabe der Kinder am gesellschaftlichen, regulären schulischen Leben zu gewährleisten.

Unsere Projektangebote der Integrativen Schuleingangsphase (SAPH), der Übergangsklassen 3/4 und 5/6 richten sich an Kinder, deren emotionale und soziale Entwicklung stark beeinträchtigt ist und die bereits im frühen Lebensalter komplexe Störungsproblematiken aufweisen. Wir betreuen die Kinder schulintegrativ in temporären Kleingruppen und nehmen individuell Bezug auf ihre jeweiligen Förderbedarfe ...
Unsere Soziale Gruppenarbeit an Schule verfolgt das Ziel, Kindern im Rahmen der Institution Schule und in Gemeinschaft zu ermöglichen, soziale Prozesse erfolgreicher als bisher bewältigen zu lernen. Das setzen wir auf dem Hintergrund gemeinsamer Ziele und individueller Aufgabenstellungen, einer damit verbundenen Kommunikation und Kooperation und gemeinsam entwickelter Gruppenregeln um ...