Angebote für Familien

Im Familienzentrum halten wir viele Angebote für Familien aus Altglienicke und Umgebung bereit – offene, Beratungs- oder Unterstützungsangebote.

  • Bei Fragen rund um den Familienalltag, bei Problemen oder in belastenden Familiensituationen bieten wir Beratung und Unterstützung. Es können Fragen zu Erziehung aber auch Schwierigkeiten in der Familie besprochen werden, um dann gemeinsam individuelle Lösungen und Antworten zu erarbeiten. Die Beratung versteht sich als Erstberatung, ggf ...
  • Am (interkulturellen) Familiennachmittag heißt es Basteln, Spiel und Spaß im Familienzentrum. Eltern und Kinder sind herzlich eingeladen. Das Angebot findet an zwei Tagen statt. jeden Montag, 15 bis 18 Uhr, EG Eingang linke Gartenseite jeden Donnerstag, 15 bis 18 Uhr, EG Eingang linke Gartenseite Ansprechpartner*in für den Montagkurs ist Rona Sedo, für den Donnerstagskurs Andreas Koch ...
  • Die „Kosmobabys“ sind ein Angebot für Eltern und ihre Kinder im Alter von 0 bis drei Jahren. Hier können Kinder in Kontakt mit anderen Kindern kommen und Eltern sich vernetzen und Erfahrungen austauschen. Darüber hinaus haben sie die Möglichkeit, sich mit eventuellen Fragen rund um die Entwicklung des Kindes an die Fachkräfte zu wenden ...
  • Die „Kosmokids“ sind ein Angebot für Eltern und ihre Kinder im Alter von 0 bis drei Jahren. Hier können Kinder in Kontakt mit anderen Kindern kommen und die Eltern finden Gelegenheit, sich zu vernetzen und Erfahrungen auszutauschen. Darüber hinaus haben sie die Möglichkeit, sich mit eventuellen Fragen rund um die Entwicklung des Kindes an die Fachkräfte zu wenden ...
  • In einer wöchentlichen Sprechstunde bietet Therapeutin Dagmar Swoboda Eltern und Familien mit sogenannten Schrei-Babys Unterstützung und Beratung an. Gemeinsam versuchen sie, die Ursachen für das Schreien zu identifizieren, sie auszuschließen oder mit ihnen umzugehen. Sie erarbeiten Beruhigungsstrategien und finden Lösungen für Stress- oder Überforderungsmomente, beispielsweise durch Rituale oder körperorientierte Methoden ...
  • Mit dem Projekt „Sprungbrett“ bieten wir Familien mit Fluchterfahrung konkrete Hilfe beim Ankommen in Deutschland. Zwei Pädagoginnen unterstützt von einer Stadtteilmutter stehen als Ansprechpartnerinnen zu Fragen und Themen rund um die Familie zur Verfügung. Unter anderem begleiten sie die Familien im Kennenlernen des deutschen Bildungssystems, stellen Kontakt zu Kita und Schule her und fördern den Austausch mit anderen Familien ...
  • Die Stadtteilmutter ist Ansprechpartnerin für Familien mit Migrationshintergrund. Sie informiert und berät über bestehende Bildungseinrichtungen wie Kindertagesstätten, Schulen oder verschiedene Fachdienste, Ämter und Behörden. Gleichzeitig unterstützt sie die Familien im Kontakt mit den Einrichtungen und hilft ihnen ihre individuellen Bedarfe und ihre familiäre Situation deutlich zu machen ...
  • Mit unserem Umgangscafé bieten wir Eltern und Großeltern einen neutralen und friedlichen Ort für ein Treffen mit ihren KIndern oder Enkelkindern. Das Umgangscafé steht ihnen vertraulich, persönlich und kostenfrei zur Verfügung. Unsere Fachkräfte sind vor Ort, beraten und begleiten sie gern, geben auf Wunsch Spielanregungen und ermöglichen einen entspannten Rahmen ...