Wo wir herkommen
Von Anfang an, seit unserer Gründung als Jugendwerk Aufbau Ost JAO e.V. im Mai 1991, begleiten wir Menschen in herausfordernden und wechselnden Lebenssituationen. Geprägt von den Brüchen in der Nachwendezeit richtete sich unser Blick zunächst insbesondere auf die Biographien, Lebenswelten und Perspektiven der jungen Erwachsenen im sogenannten Osten. Aus dem Engagement und dem Ehrenamt ist mit der Zeit ein professioneller Träger der freien Kinder- und Jugendhilfe entstanden, der viele Angebote der Jugendarbeit, Sozialarbeit und Bildungsarbeit in einem Netzwerk bündelt. Wir haben über die Jahre unseren Fokus erweitert, Erfahrungen gesammelt und unsere eigene Innovationskraft genutzt, um Neues zu schaffen. Heute reicht die Palette von Kindertagesstätten, den Hilfen zur Erziehung, der Schulsozialarbeit bis hin zu Kinder-, Jugend- und Familienzentren. Eine grundsätzliche Chancengleichheit, Teilhabe und Bildungsgerechtigkeit steht dabei immer im Vordergrund -Multiprofessionelle und vernetze Angebote sind heute eine Kernkompetenz unseres Unternehmens.
Heute sind wir die JAO gGmbH -jugendhilfe.authentisch.orientiert - und mehr als 850 JAO-Mitarbeiter*innen wirken an über 50 Standorten mit Kindern, Jugendlichen, Familien sowie Institutionen und Netzwerkpartner*innen zusammen.
Die Meilensteine unserer Arbeitsfelder: Die Freiwilligendienste starteten 1991/92 mit dem FÖJ in Berlin, Mecklenburg-Vorpommern und Brandenburg. Die Arbeit mit Familien und in den Hilfen zur Erziehung entstanden im ersten Kinder- und Jugendhilfezentrum in Marzahn-Nord in den Jahren 1996/97. Mit dem Projekt „Globus“ initiieren wir seit dem Jahr 2000 Angebote der beruflichen Orientierung. Mit der Kita „Die Insel“ übernahm die JAO 2003 seine 1. Kindertagesstätte – heute betreiben wir 24 Kitas. 2009 entwickelte JAO seine Kompetenzen an der Schnittstelle Schule-Jugendhilfe mit den ersten Projekten der Schulsozialarbeit. Seit 2024 betreiben wir unseren erst Hort. Und die Reise geht weiter…Wollen Sie mehr über die Geschichte erfahren, dann stöbern Sie doch in unserer Chronik.