Flexibles Schulprojekt
Mit dem Projekt möchten wir Schüler*innen erreichen, deren sozial-emotionale Entwicklung beeinträchtigt ist. Aktuell richtet sich das Flexible Schulprojekt an Schüler*innen der Klassenstufen 1 und 2 sowie 3 und 4. Wir verfolgen die Zielstellung, damit einhergehenden Lern- und Leistungsproblemen sowie Defiziten in der Persönlichkeitsentwicklung zu begegnen, und stärken ihre emotionalen und sozialen Kompetenzen.
Dabei unterstützen und fördern wir die Kinder im Lernen ihren Bedürfnissen entsprechend. Wir begleiten sie sozialpädagogisch – je nach Bedarf – im Einzel- oder im Gruppenkontext. Gleichzeitig pflegen wir eine unterstützende und partnerschaftliche Elternarbeit, während der wir die Familien kontinuierlich begleiten und beraten.
Die Schüler*innen bleiben ihrem Klassenverband zugeordnet und werden für 10 Stunden in der Woche, in enger Zusammenarbeit mit einem/r Sonderpädagog*in, in einer Kleinklasse unterrichtet und begleitet. Teil des Projektes sind ebenso der Austausch und die Zusammenarbeit mit den Integrationserzieher*innen, den Lehrer*innen und Erzieher*innen der Projektkinder.
Das Projekt haben wir in Kooperation mit dem Jugendamt Treptow-Köpenick, der Schulaufsicht, dem Schulamt und dem Schulpsychologischen Dienst entwickelt. Es wird als Eingliederungshilfe in Schule nach §35a SGBVIII durch das Jugendamt gewährt.