Schulsozialarbeit

Seit April 2015 begleiten wir an der Schule ein Schulsozialarbeitsprojekt aus dem Landesprogramm Jugendsozialarbeit an Berliner Schulen.

Unser Projekt adressiert alle Schüler*innen der Klassenstufen 1 bis 6 und beinhaltet sowohl unterrichtsbegleitende, als auch Freizeitangebote. Wir vermitteln Soziales Lernen, führen Einzelförderungen und Gruppenaktivitäten durch, arbeiten wir gewaltpräventiv und möchten gleichzeitig die Teilhabechancen der Kinder erhöhen, indem wir ein Bewusstsein für Mitbestimmung und demokratische Prozesse schaffen. Wir arbeiten eng mit Fachkräften und Fachdiensten zusammen.

Wir verstehen Schule als Ort des Lebens- und Lernens und legen großen Wert auf Selbstbestimmung und Selbstverantwortung der Kinder. Genauso wichtig ist uns eine enge Zusammenarbeit mit den Erziehungs- und Sorgeberechtigten. Daher setzen wir uns auch immer für eine starke Partnerschaft zwischen Schule und Elternhaus ein.

Die Schulsozialarbeit wird über das Landesprogramm Schulsozialarbeit an Berliner Schulen durch die Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie von Berlin gefördert und durch die Programmagentur Stiftung SPI umgesetzt.