Lernwerkstatt
Zielstellung ist es, die Schüler*innen im Lernen und in ihrer Entwicklung zu begleiten. Dazu bieten wir seit Sommer 2017 mit der Lernwerkstatt einen Ort an, der anregungsreich und gleichzeitig geschützt ist: Die Kinder haben hier die Möglichkeit, völlig angst- und sanktionsfrei Dinge auszuprobieren, zu experimentieren, zu forschen und so das eigene Lernen zu lernen.
Das Projekt ist eine spezifische Form der pädagogischen Interaktion zwischen Lernenden und Lernbegleitung. Grundsätzlich und kennzeichnend für unsere Arbeit in der Lernwerkstatt ist eine vorbereitende Lernumgebung. Dabei stellen wir vielfältige Materialien zur Verfügung, die die Kinder anregen sollen, eigene Ideen zu entwickeln und eigenen Fragen nachzugehen. Über die Materialien sowie durch individuelle Motive, Bedürfnisse, Vorerfahrungen und Interessen erhalten die Kinder Zugang zu neuen Inhalten und Lernerfahrungen. Dabei stehen immer die Lernprozesse im Fokus, nie das Ergebnis.
Wir arbeiten mit den Kindern auf Basis gegenseitiger Wertschätzung, Partizipation sowie der Bereitschaft, Verantwortung abzugeben und zu übernehmen. Die Kinder lernen nicht nur selbstbestimmt und eigenverantwortlich, sondern auch von- und miteinander oder in wechselnden Gruppen. Jede*r, ob Lehrende und Lernende, können sich mit ihren Ideen, Erfahrungen und ihrer Expertise einbringen.
Die Lernwerkstatt ist ein Angebot für Schüler*innen der Stufen 1 bis 6 und teilweise in den Stundenplan integriert.