Übergangsklasse 3/4

Seit 2016 bieten wir für Schüler*innen der dritten und vierten Jahrgangsstufe die Übergangsklasse an. Unsere Arbeit basiert auf einem Konzept von Ulrike Becker und hat zum Ziel, Kinder mit einem sozial-emotionalen Förderschwerpunkt in ihrem Schulalltag sonderpädagogisch und sozialpädagogisch zu begleiten sowie individuell zu fördern.

Wir betreuen die Kinder an vier Schultagen pro Woche in einer temporären Kleingruppe mit eigenen Schülerbüros. Während dieser Zeit bearbeiten wir gemeinsam Arbeitsaufträge der Regelklasse und nehmen individuell Bezug auf die Förderbedarfe der Kinder. Gleichzeit findet eine Entlastung der Regelklasse statt.

Teil unseres Projektes sind weiterhin Unterrichtsbegleitung, Lehrerberatung, Einheiten zum Sozialen Lernen sowie Elternarbeit. Wir arbeiten mit Sonderpädagog*innen, Erzieher*innen und Lehrer*innen in einem multiprofessionellen Team am Lernort Schule zusammen.

Das Kooperationsprojekt wurde von der JAO gGmbH gemeinsam mit dem Jugendamt, dem Schulpsychologischen Diensten und der Schulverwaltung entwickelt und wird durch das Jugendamt auf der Grundlage eines Antrags auf Hilfen zur Erziehung nach §27.2 SGB VIII finanziert.