BRUNO Therapeutische Gruppe 1

Mit BRUNO richten wir uns an Schüler*innen im Alter von acht bis zwölf Jahren aus dem Jugendamtsbereich Marzahn-Hellersdorf, die dem Regelschulbetrieb auf Grund multikomplexer Problemlagen nicht standhalten können, denen erfolgreiches Lernen in Gruppen nicht (mehr) gelingt und die Schulvermeidungstendenzen zeigen. Die Gruppe besteht aus sieben Plätzen.

Unser Ziel ist es, die Schüler*innen an die Herkunfts- bzw. Regelschule zu reintegrieren sowie das gesamte Familiensystems psychosozial zu stärken und zu stabilisieren.

Unser Angebot besteht aus individuellem Kleingruppenunterricht durch Lehrkräfte der Kooperationsschulen, sozialpädagogischen Gruppenangeboten (u.a. Soziales Lernen, Sport- und Erlebnispädagogik), pädagogischen und psychologischen Einzelförderungen sowie systemischer Familien- und Erziehungsberatung.

 

BRUNO ist ein Kooperationsprojekt mit vielen Partnern, deren Steuerung und Koordination ebenfalls zu unseren Aufgaben zählt. Unsere Partner im Projekt sind:

  • Jugendamt Marzahn-Hellersdorf von Berlin
  • Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie (Sen BJF) / Außenstelle Marzahn-Hellersdorf von Berlin
  • Schul- und Sportamt
  • Abteilung Psychiatrie und Psychotherapie des Kindes- und Jugendalters im Evangelischen Krankenhaus Königin Elisabeth Herzberge gGmbH (KEH)
  • SIBUZ Marzahn-Hellersdorf von Berlin
  • Gesundheitsamt Marzahn – Hellersdorf von Berlin
  • Gretel-Bergmann-Gemeinschaftsschule
  • Schule am Rosenhain

Das Projekt BRUNO ist ein Angebot der Hilfen zur Erziehung zur Förderung der schulischen Integration gemäß § 27. 3. ambulant SGB VIII für die Zielgruppe § 35a SGB VIII. Grundlagen der Maßnahme sind der § 35a (ambulant) SGB VIII, der Berliner Rahmenvertrag für Hilfen zur Erziehung (BRVJug), das Berliner Schulgesetz, das Schulverfassungsgesetz, die Rahmenpläne für die Schulen sowie das mit der JAO gGmbH abgestimmte aktuelle Konzept.