Flexibles Schulprojekt

Im Flexiblen Schulprojekt an der Grundschule am Mohnweg wenden wir uns zum einen an Schüler*innen der Schuleingangsphase, zum anderen an Kinder im Übergang der Klassen 3 und 4. In beiden Projekten fördern wir Schüler*innen, deren sozial-emotionale Entwicklung stark beeinträchtigt ist und die daraus resultierende Lern-, Leistungs- und Verhaltensprobleme aufweisen.

Wir arbeiten mit den Kindern in temporärer Lerngruppen in multiprofessionellen Teams aus Sonderschulpädagog*in, Erzieher*in und Sozialpädagog*in und unterstützen sie darüber hinaus innerhalb ihrer Stammklassen in Form von Hospitationen und Begleitungsangeboten.

Wesentliches Merkmal unserer Zusammenarbeit im Projekt ist ein regelmäßiger Kontakt und Austausch mit den Klassenlehrer*innen, Erzieher*innen und Projektpädagogen*innen. Zudem legen wir sehr großen Wert auf eine gute und partnerschaftliche Zusammenarbeit mit den Eltern, indem wir sie regelmäßig über die Entwicklung ihrer Kinder informieren und sie aktiv in die Projektziele einbeziehen.

Das Flexible Schulprojekt haben wir in Kooperation mit dem Jugendamt Treptow-Köpenick, der Schulaufsicht, dem Schulamt und dem Schulpsychologischen Dienst entwickelt. Es wird als Eingliederungshilfe in Schule nach §35a SGBVIII durch das Jugendamt finanziert.