Integrative Schuleingangsphase
In dem Projekt begleiten wir die Integration von Schüler*innen mit sozial-emotionalen Störungen und damit einhergehenden Lern-, Leistungs- und Verhaltensproblemen. Wir fördern die Kinder beim Bewältigen altersbezogener Entwicklungsaufgaben, so dass es ihnen leichter gelingt, ein angemessenes Sozial-, Lern- und Arbeitsverhalten zu entwickeln. Ebenso stärken wir die Eltern und Sorgeberechtigten in ihrer Erziehungskompetenz und befähigen und unterstützen sie, die im Hilfeplan des Jugendamtes gemeinsam vereinbarten Ziele umzusetzen. Für einen erfolgreichen Hilfeverlauf braucht es unbedingt die aktive Mitarbeit der relevanten Bezugspersonen.
Für eine ganzheitliche Förderung arbeiten wir im Projekt in einem multiprofessionellen Teams, bestehend aus Sozialpädagog*in, Sonderpädagog*in und Integrationserzieher*in. Die Kinder bleiben in ihrem Klassenverband und erhalten zusätzliche Förderung im Einzelkontakt, in der Unterrichtsbegleitung, am Nachmittag und in einer temporären Lerngruppe (nach dem Konzept von Ulrike Becker)
Die integrative Schuleingangsphase in der Kolibri-Grundschule ist ein Kooperationsprojekt von Jugendhilfe in Schule. Es stellt eine Hilfeleistung im Rahmen der Hilfen zur Erziehung nach §27 SGB VIII dar, die durch das Jugendamt gewährt wird.