Soziale Gruppenarbeit (SGA) „JAO“

Unsere Soziale Gruppenarbeit an Schule verfolgt das Ziel, Kindern im Rahmen der Institution Schule und in Gemeinschaft zu ermöglichen, soziale Prozesse erfolgreicher als bisher bewältigen zu lernen. Das soll auf dem Hintergrund gemeinsamer Ziele und individueller Aufgabenstellungen, einer damit verbundenen Kommunikation und Kooperation und gemeinsam entwickelter Gruppenregeln umgesetzt werden.

In der SGA „JAO“ begleiten wir die Kinder in der 3. bis 4. Stunde in Sozialer Gruppenarbeit. In der SGA geht es vor allem um Soziales Lernen. Wir fördern die sozialen Kompetenzen der Schüler*innen spielerisch und mithilfe unterschiedlicher Methoden und Themenbereiche. Darüber hinaus gibt einen 45minütigen Unterrichtsteil, in dem die Kinder gemeinsam mit einer/m Lehrer*in den Unterrichtsstoff erarbeiten.

Die SGA ist eine Hilfe zur Erziehung nach SGB VIII § 27 (2) und wird vom Jugendamt gewährt. Als grundlegend für den Erfolg des Angebotes sehen wir eine enge Zusammenarbeit mit Eltern bzw. Sorgeberechtigten, Lehrkräften der Schule, Schulsozialarbeiter*innen, Sonderpädagog*innen und relevanten Institutionen.