Integrative Schuleingangsphase
In der Integrativen Schuleingangsphase (SaPh) fördern wir Kinder, die in ihrer sozial-emotionalen Entwicklung beeinträchtigt sind und dadurch Lern- und Verhaltensprobleme aufweisen.
In der Regel betreuen wir in dem Projekt zwei Kinder während ihres Überganges von der Kita zur Schule bzw. im zweiten Schulbesuchsjahr. Dabei begleiten wir die Kinder in ihrer Stammklasse und unterstützen sie individuell sowie in temporären Lerngruppen. Darüber hinaus bieten wir Unterrichtseinheiten zum sozialen Lernen an und begleiten Ausflüge.
Wir arbeiten in einem multiprofessionellen Team mit Sozial- und Sonderpädagog*innen sowie Integrationserzieher*innen.
Die Integrative Schuleingangsphase ist ein Kooperationsprojekt, das die JAO gGmbH gemeinsam mit dem Jugendamt, dem Schulpsychologischen Diensten und der Schulverwaltung entwickelt hat. Es wird durch das Jugendamt auf der Grundlage eines Antrags auf Hilfen zur Erziehung nach §27.2 SGB VIII finanziert.