BRUNO Therapeutische Gruppe 2
BRUNO ist ein Angebot aus dem Spektrum der Hilfen zur Erziehung. Wir arbeiten darin mit Jugendlichen der Klassen 6 bis 10, die zum Zeitpunkt der Aufnahme derart starke sozio-emotionale Störungen und zumeist tiefreifende Sozialisationsdefizite aufweisen, dass eine reguläre Beschulung nicht möglich ist.
Unser Ziel ist es, die Jugendlichen an ihre Herkunftsschulen zu reintegrieren und für einen Schulabschluss zu trainieren oder sie an ein berufsvorbereitendes Projekt zu vermitteln, um sie auf den Einstieg in den neuen Lebensabschnitt „Ausbildung“ vorzubereiten. Dazu stärken wir in erster Linie die Sozialkompetenzen der Jugendlichen, auch indem wir das gesamte Familien- und Helfersystem einbeziehen und die Jugendlichen individuell pädagogisch und therapeutisch begleiten. Wir arbeiten in einem multiprofessionellen Team.
BRUNO ist ein Kooperationsprojekt mit vielen Partnern, deren Steuerung und Koordination ebenfalls zu unseren Aufgaben zählt. Unsere Partner im Projekt sind:
- Jugendamt Marzahn-Hellersdorf von Berlin
- Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie (Sen BJF) / Außenstelle Marzahn-Hellersdorf von Berlin
- Schul- und Sportamt
- Abteilung Psychiatrie und Psychotherapie des Kindes- und Jugendalters im Evangelischen Krankenhaus Königin Elisabeth Herzberge gGmbH (KEH)
- SIBUZ Marzahn-Hellersdorf von Berlin
- Gesundheitsamt Marzahn – Hellersdorf von Berlin
- Gretel-Bergmann-Gemeinschaftsschule
- Schule am Rosenhain
Das Projekt BRUNO ist ein Angebot der Hilfen zur Erziehung zur Förderung der schulischen Integration gemäß § 27. 3. ambulant SGB VIII für die Zielgruppe § 35a SGB VIII. Grundlagen der Maßnahme sind der § 35a (ambulant) SGB VIII, der Berliner Rahmenvertrag für Hilfen zur Erziehung (BRVJug), das Berliner Schulgesetz, das Schulverfassungsgesetz, die Rahmenpläne für die Schulen sowie das mit dem Träger JAO gGmbH abgestimmte aktuelle Konzept.