Naturpark Sternberger Seenland e.V.
Umfeld der Einsatzstelle
Der Naturpark Sternberger Seenland liegt östlich des Schweriner Sees in der Region Sternberg, Bützow, Güstrow, Warin und Neukloster. Hier gibt es bewaldete Sanderflächen, Moore, Flusstäler, Schmelzwasserseen und Endmoränenzüge. Ein Highlight ist das Naturschutzgebiet Warnow-Mildenitz-Durchbruchstal, das größte im Norden mit bis zu 30 m hohen Steilhängen. Viele seltene Pflanzen und Tierarten kommen im Bereich des Naturparkes vor, wie z.B. der Biber, Fischotter, Eisvogel, verschiedene Orchideenarten u.v.m.
Aufgaben der Einsatzstelle
Der Förderverein des Naturparkes Sternberger Seenland wurde im September 2005, unmittelbar nach der Festsetzung des Naturparkes, gegründet.
Seine Hauptaufgaben sind die Förderung, Unterstützung und Ergänzung der Arbeit der Naturparkverwaltung. Schwerpunkte sind die Entwicklung und Betreuung von Projekten, wie zum Beispiel die Bienenstraße.
Die Satzung beschreibt Aufgaben und Zweck des Fördervereins.
Tätigkeits- und Lernbereiche für Freiwillige
Freiwillige werden in der FÖJ-Einsatzstelle Förderverein Naturpark Sternberger Seenland e.V. vor allem zusammen mit den Naturparkrangern eingesetzt. Sie unterstützen die Ranger bei allen anfallenden Aufgaben, z.B.
- Landschaftspflege- und Renaturierungsarbeiten
- Vorbereitung und Durchführung von Umweltbildungsveranstaltungen und Projekttagen
- Betreuung von Informationsständen auf Veranstaltungen im Naturpark
- Mitgestaltung von Informationsschriften (z.B. Faltblätter, Plakate, Ausstellungen)
- Monitoring, Daten sammeln und auswerten (z. B. Arterfassung mit Multibase CS)
- Betreuung der Ausstellung im Naturparkzentrum
- Unterstützung der Verwaltungsarbeit
Besonderheiten
- mit öffentlichen Verkehrsmitteln eher mäßig zu erreichen; mit der Bahn nach Blankenberg, von dort aus mit der Buslinie 245 Richtung Wismar
- Gleitzeit; i.d.R. von 7:30 Uhr bis ca. 16:00 Uhr, tlw. auch Wochenendarbeit (z.B. bei Veranstaltungen)
- Eine Unterkunft kann leider nicht gestellt werden, wir helfen aber bei der Suche nach einem bezahlbaren Quartier
- Teilnahme an Fortbildungsveranstaltungen der Landeslehrstätte möglich
Unterkunft nein
Verpflegung nein
Bitte bewerben Sie sich im Regionalbüro Waren.
19417 Warin
Kategorie: FÖJ MV: Nationalparks, Naturparks, Biosphärenreservate, Naturschutzstationen