Ökohaus Rostock e.V.
Umfeld der Einsatzstelle
Das Team Bildung von Ökohaus e.V. hat sein Büro im Zentrum von Rostock. Ökohaus hat neben der Bildungsarbeit verschiedene andere Arbeitsschwerpunkte wie die Sozialarbeit in Flüchtlingsunterkünften, zwei Kindertagesstätten, den Weltladen Rostock sowie den Interkulturellen Garten. Die FÖJlerin/der FÖJler sind in das Team Bildung integriert und werden hier betreut.
Aufgaben der Einsatzstelle
Ökohaus e.V. Rostock ist eine staatlich anerkannte Einrichtung der Weiterbildung und auf dem Gebiet der entwicklungspolitischen, ökologischen und interkulturellen Bildung aktiv. Mit unseren Bildungsangeboten fördern wir die Auseinandersetzung mit einer global gerechten und nachhaltigen Lebensweise und vermitteln Kompetenzen, die darauf abzielen, die Welt verantwortungsvoll mitzugestalten. Neben Vorträgen, Workshops und Fortbildungen organisiert der Verein internationale Austauschprojekte, Ausstellungen und soziokulturelle Veranstaltungen zu aktuellen Themen. Unsere Schwerpunkte sind Globalisierung, Nachhaltiger Konsum, Migrationspolitik, Fairer Handel, Faire Arbeitsbedingungen, Meeresschutz/-politik, Klimawandel und Postwachstum.
Tätigkeits- und Lernbereiche für Freiwillige
Freiwillige übernehmen im Ökohaus-Bildungsteam folgende Aufgaben:
- Unterstützung von Planung und Durchführung umwelt- und entwicklungspolitischer Bildungsveranstaltungen (Projekttage an Schulen, öffentliche Informationsveranstaltungen)
- Unterstützung der Öffentlichkeitsarbeit (Erstellen von Newslettern, Website-Pflege, Evaluierung u. a.)
- Pflege der Entwicklungspolitischen Bibliothek
- Dokumentation von Veranstaltungen
- mögliche Mitarbeit im ökologischen Projekt „Komposttoilette“ im Ökohaus
- Unterstützung bei der Betreuungen von Ausstellungen im Haus sowie der Infobereiche
Darüber hinaus haben Freiwillige die Möglichkeit in Bildungsveranstaltungen zu hospitieren oder sich als Co-Teamer*in selbst einzubringen. Sie lernen so nicht nur die Abläufe in der Planung und Umsetzung von Bildungsveranstaltungen kennen, sondern erhalten die Möglichkeit sich selbst ihre pädagogischen Fähigkeiten auszuprobieren und zu entwickeln.
Besonderheiten
Für Ökohaus e.V. wichtige Voraussetzungen sind:
- Interesse an den Schwerpunktthemen von Ökohaus e.V. Rostock
- Spaß am interkulturellen Austausch
- Selbständigkeit und Verantwortungsbewusstsein
- Sicherer Umgang mit PC und üblicher Office-Software
- Volljährigkeit
Unterkunft nein
Verpflegung nein
Bitte bewerben Sie sich im Regionalbüro Waren.
18055 Rostock
Kategorie: FÖJ MV: Umweltbildungs- und Forschungseinrichtungen