Deutsches Meeresmuseum - OZEANEUM - Museumspädagogik
Umfeld der Einsatzstelle
Das OZEANEUM ist der jüngste Standort der Stiftung Deutsches Meeresmuseum und befindet sich auf der Stralsunder Hafeninsel.
Die Anbindung an öffentliche Verkehrsmittel ist gut. In der fußläufig erreichbaren Altstadt befinden sich viele weitere Geschäfte.
Aufgaben der Einsatzstelle
Die Stiftung Deutsches Meeresmuseum ist ein national und international bedeutsames, naturwissenschaftliches Museum.
Zu ihr zählen die Standorte MEERESMUSEUM, OZEANEUM, NATUREUM und NAUTINEUM.
Die Schwerpunkte der Ausstellungs-, Sammlungs- und Forschungstätigkeit sind Meeresbiologie, Fischerei und Meereskunde.
Im OZEANEUM ergänzen zwei Aquarienrundgänge zu den Themengebieten „Ostsee“ und „Nordsee/Nordatlantik“, den musealen Teil.
Die naturnah gestalteten Aquarien mit entsprechendem Tierbesatz geben dem Besucher Einblicke in die verschiedenen Habitate.
Die Stiftung Deutsches Meeresmuseum zählt zu den meistbesuchten Museen Deutschlands.
Tätigkeits- und Lernbereiche für Freiwillige
Die Stelle der/des Freiwilligen ist in der Abteilung Aquarium. Das Aufgabenfeld umfasst alle tierpflegerischen Tätigkeiten im Bereich.
Neben den Schauaquarien zu Ostsee, Nordsee und Nordatlantik, zählen auch große Quarantäne- und Zuchtanlagen, sowie eine Pinguinanlage für Humboldt-Pinguine zum Einsatzbereich.
Die täglichen Arbeiten sind bestimmt durch Futterzubereitung, Fütterungen und Reinigungsarbeiten in und um die Aquarien.
Das Fangen und Umsetzen von Tieren, das Dekorieren von Aquarien oder die Eingewöhnung von neuen Tieren, zählen zu den selteneren Tätigkeiten.
Ein weiterer Teil sind Einblicke in die Wasseranalyse unseres Labors, sowie in die Aquatechnik.
Besonderheiten
Da täglich größere Mengen „Seafood“ frisch zubereitet werden, sollte Geruch und Kontakt mit den Futtermitteln kein Problem darstellen.
Bei Interesse besteht die Möglichkeit auch im Schauaquarium des MEERESMUSEUMs zeitweise eingesetzt zu werden, sowie andere Arbeitsbereiche der Stiftung Deutsches Meeresmuseum kennenzulernen.
Arbeiten an Wochendenden ist nicht vorgesehen.
Unterkunft: nein
Verpflegung: nein
Bitte bewerben Sie sich im Regionalbüro Greifswald.
18439 Stralsund
Kategorie: FÖJ MV: Umweltbildungs- und Forschungseinrichtungen