Deutsches Meeresmuseum - OZEANEUM - Aquarium
Umfeld der Einsatzstelle
Das MEERESMUSEUM im Herzen der Altstadt von Stralsund ist der älteste Standort der Stiftung Deutsches Meeresmuseum.
Nach mehreren Jahren der Modernisierung öffnete es 2024 zunächst wieder den musealen Teil für Besucher und wird im Frühjahr 2025 den komplett neuen Aquarienrundgang fertigstellen.
Die Anbindung an öffentliche Verkehrsmittel ist gut. Die Altstadt bietet diverse Einkaufsmöglichkeiten. Ob Supermarkt, Bäckerei oder Imbiss, alles ist fußläufig schnell erreichbar.
Aufgaben der Einsatzstelle
Die Stiftung Deutsches Meeresmuseum ist ein national und international bedeutsames, naturwissenschaftliches Museum. Zu ihr zählen die Standorte MEERESMUSEUM, OZEANEUM, NATUREUM, und NAUTINEUM. Die Schwerpunkte der Ausstellungs-, Sammlungs- und Forschungstätigkeit sind Meeresbiologie, Fischerei und Meereskunde.
Im MEERESMUSEUM entsteht ein komplett neues Schauaquarium, welches die Besucher durch verschiedene Regionen der Weltmeere führen wird. Möglichst naturnahe Gestaltung der darzustellenden Lebensräume mit entsprechenden Tieren sollen den Gästen einen Einblick in die Unterwasserwelt dieser Lebensräume geben.
Die Stiftung Deutsches Meeresmuseum zählt zu den meistbesuchten Museen Deutschlands.
Tätigkeits- und Lernbereiche für Freiwillige
Das Aufgabenfeld umfasst alle Bereiche der Tierpflege in den Schauaquarien, sowie den zugehörigen Zucht- und Quarantäneeinrichtungen.
Die täglichen Arbeiten sind bestimmt durch Futterzubereitung, Fütterungen und Reinigungsarbeiten in und um die Aquarien. Da das Aquarium erst dieses Frühjahr in Betrieb geht, werden noch viele, kleine, bauliche Maßnahmen hinter den Kulissen stattfinden, um die Aquaanlagen zu perfektionieren.
Das Fangen und Umsetzen von Tieren, das Dekorieren von Aquarien oder die Eingewöhnung von neuen Tieren, sowie die vegetative Vermehrung von Korallen, zählen zu den selteneren Tätigkeiten.
Ein weiterer Teil sind Einblicke in die Wasseranalyse unseres Labors, sowie in die Aquatechnik.
Besonderheiten
Da täglich größere Mengen „Seafood“ frisch zubereitet werden, sollte Geruch und Kontakt mit den Futtermitteln kein Problem darstellen.
Bei Interesse besteht die Möglichkeit auch im Schauaquarium des OZEANEUMs zeitweise eingesetzt zu werden, sowie andere Arbeitsbereiche der Stiftung Deutsches Meeresmuseum kennenzulernen.
Arbeiten an Wochenenden ist nicht vorgesehen
Unterkunft: nein
Verpflegung: nein
Bitte bewerben Sie sich im Regionalbüro Greifswald.
18439 Stralsund
Kategorie: FÖJ MV: Tierparks und Tierschutzvereine