Naturpark Feldberger Seenlandschaft
Umfeld der Einsatzstelle
Die Einsatzstelle ist der Naturpark Feldberger Seenlandschaft. Liegt im Südosten des Landes M/V an der Nordgrenze des Landes Brandenburg.
Aufgaben der Einsatzstelle
Betreuung des Naturparkes. Schwerpunkt sind Monitoringaufgaben zum Wolf, Wildkatze, Biber, Fischotter, Fledermäuse, …. . Weitere Arten der Großvögel (Seeadler, Fischadler, Schreiadler, Rotmilan, Wanderfalke….) werden monitiert. Insekten (Schmetterlinge) und Mollusken werden ebenfalls erfasst. Untersuchungen zu Amphibien- und Reptilienvorkommen werden durchgeführt (Rotbauchunke, Kleiner Wasserfrosch, Kreuzotter…)
Durchführung von Pflegemaßnahmen auf Feucht- und Trockenbiotopen. Unterstützung ehrenamtlicher Aktivitäten. Durchführung von Führungen und öffentlichen Veranstaltungen zum Naturpark.
Wachtaufgaben (Schutzgebietskontrollen).
Tätigkeits- und Lernbereiche für Freiwillige
Teilnahme bei allen Wachtaufgaben bei Wind und Wetter. Durchführung von eigenen Projekten möglich und gewünscht. Schwerpunkte sind Naturschutz, Renaturierungen und Schutzgebietsbetreuung.
Besonderheiten
- Naturparkverwaltung in Feldberg nur mit dem Bus (Schulbus) erreichbar. PKW hilfreich aber nicht notwendig.
- Wünschenswert sind Interesse, Wissbegierde und Engagement während der Tätigkeiten im Naturpark.
Unterkunft ja
Verpflegung nein
Bitte bewerben Sie sich im Regionalbüro Waren.
17258 Feldberger Seenlandschaft OT Feldberg
Kategorie: FÖJ MV: Nationalparks, Naturparks, Biosphärenreservate, Naturschutzstationen