Deutsches Meeresmuseum - Wissenschaft
Umfeld der Einsatzstelle
Die FÖJ-Einsatzstelle befindet sich in der Hansestadt Stralsund in einem Bürogebäude neben dem Ozeaneum, direkt an der Hafenkante. Die Anbindung an die öffentlichen Verkehrsmittel ist gut. In der fußläufig erreichbaren Altstadt befinden sich viele weitere Geschäfte.
Aufgaben der Einsatzstelle
Das Deutsche Meeresmuseum widmet sich neben dem Sammeln, Ausstellen und Bewahren von Sammlungsobjekten auch dem Schutz der Meere. In den Projekten, bei denen die/der Freiwillige mitwirkt, liegt der Fokus auf Meeressäugetiere, Fische und Unterwasserakustik.
Tätigkeits- und Lernbereiche für Freiwillige
Die/Der Freiwillige arbeitet als Teil eines Teams, oftmals selbständig und selbstorganisierend. Wenn gewünscht, hat sie/er die Möglichkeit auch einen Einblick in andere Abteilungen des Deutschen Meeresmuseums, wie Pädagogik, Aquarien oder Präparation zu erhalten.
Zu den wichtigsten Arbeitsfeldern gehören:
- Einblicke in wissenschaftliche Arbeitsmethoden
- Mithilfe bei Ausfahrten auf See zum Warten und Ausbringen von Messgeräten
- Sezieren von toten Robben und Walen
- Kalibrieren von akustischen Messgeräten
- Datenauswertung mit verschiedenen Softwareprogrammen
- Pflege von zu Forschungszwecken gehaltenen Fischen
- Recherche von Daten und wissenschaftlichen Artikeln
- Pflege von Datenbanken
- Öffentlichkeitsarbeit
- Mithilfe bei der Vorbereitung von Vorträgen/Workshops/Projekttreffen, eigener Vortrag
- wenn gewünscht, Erarbeitung eines eigenen kleinen Projektes je nach Interessengebiet
Besonderheiten
In Ausnahmefällen Wochenendarbeit. Besonders für Freiwillige geeignet, die ihre Stärken im mathematisch-naturwissenschaftlichen Bereich haben.
Unterkunft: nein
Verpflegung: nein
Bitte bewerben Sie sich im Regionalbüro Greifswald.
18439 Stralsund
Kategorie: FÖJ MV: Umweltbildungs- und Forschungseinrichtungen