Unsere Angebote im Überblick
Wir sind ein Haus für Kinder, Jugendliche und Familien und halten viele Angebote bereit.
Downloads
-
Babyboom ist ein Workshop-Angebot für 12- bis 17-Jährige zur Prävention von Teenager-Schwangerschaften. Mit Hilfe von Babysimulatoren erleben die junge Menschen Aufgaben und Anforderungen von Elternschaft: Neben psychosozialen und medizinischen Aspekten, die bei der Vorbereitung auf die Familie relevant sind, erfahren die Teilnehmer*innen in Rollenspielen das Zusammenleben mit einem „Baby“ und lernen Verantwortlichkeiten als Eltern kennen ...
-
Liebe Familien, wir bringen Sie und Ihre Kinder in Bewegung! Freuen Sie sich auf das gegenseitige Kennenlernen, Wandern, Ausflüge, gesundes Kochen und gesunde Ernährung sowie Entspannung. Lernen Sie mit uns die Bewegungsmöglichkeiten in der näheren Umgebung kennen! „Die bewegte Familie“ entstand ...
-
Dia-Kids ist eine Selbsthilfegruppe für Familien mit Kindern, die an Diabetes erkrankt sind. Wir treffen uns im FamilienCafé, spielen mit den Kindern und essen gemeinsam. Dabei tauschen uns zu verschiedenen Fragen rund um das Thema Diabetes aus, beispielsweise zu den Themen Ernährung, Ärzte oder Behandlung ...
-
Die Eltern-AG ist ein Angebot für Eltern von 0 Jahren bis zum Grundschulalter, speziell für die in besonders belastenden Lebenslagen. Die Eltern treffen sich über einen Zeitraum von 20 Wochen jeweils einmal wöchentlich in gemütlicher Runde und lernen dabei, wie sie sich selbst als kompetente Eltern erleben können ...
-
In beiden Gruppen begleiten wir Eltern mit Kindern im Alter von 0 bis 3 Jahren. Die Angebote in den Gruppen richten sich nach dem Entwicklungsstand der Kinder und umfassen verschiedene Spiel- und Bewegungsaktivitäten der Eltern mit ihren Kindern, beispielsweise Bewegungs-, Motorik- und Kreativangebote sowie Kniereiter, Fingerspiele und Singen ...
-
Unser FamilienCafé ist ein Ort zum Informieren, Entspannen, Kennenlernen. Menschen unterschiedlichen Alters und mit ganz unterschiedlichen Geschichten haben hier die Möglichkeit, Kontakte zu knüpfen, sich auszutauschen und sich über diverse Angebote im Haus „Windspiel“ oder auch im Stadtteil zu informieren ...
-
Im Indoor-Spielraum oder im Garten sind Eltern eingeladen, mit ihren Kindern zu basteln und zu spielen. Die Teilnahme ist kostenfrei. mittwochs von 15 bis 17 Uhr
-
Haben Sie Ideen oder Fragen rund um das Familienleben? Dann sind Sie eingeladen, mit uns zu sprechen und Neues auzuprobieren. Immer montags von 13 bis 15 Uhr
-
Die Mitarbeiter*innen des Familientreffs stehen im Rahmen der offenen Beratungsstelle für Fragen rund um den Familienalltag zur Verfügung. Sie beraten Familien kostenlos, auf Wunsch auch anonym, in Erziehungs-, Beziehungs-, finanziellen oder rechtlichen Fragen und leiten sie ggf. zu anderen Beratungsstellen weiter ...
-
Zum Auftanken und Austauschen über die Tücken des Alltags, für einen guten Start in den Tag – ein Angebot für Mütter in unserem FamilienCafé. Bei einem gemeinsam zubereiteten Frühstück haben die Frauen Gelegenheit, in entspannter Atmosphäre ins Gespräch zu kommen und sich mit Themen rund um Alltag und Erziehung auseinanderzusetzen ...
-
FuN-Baby steht als Kürzel für "Familie und Nachbarschaft" und ist ein Programm, das Eltern mit Kindern in den ersten 18 Lebensmonaten Spaß (englisch: fun) macht und das Familien hilft. Auf Anfrage.
-
FuN steht für Familie und Nachbarschaft. Mit viel Spaß lösen Eltern und Kinder gemeinsam Familienaufgaben und erhalten dabei neue Spiel- und Bastelideen, die sie mit nach Hause nehmen können. Dabei erklären die Eltern die Spielregeln und geben kleine Aufträge. FuN stärkt die Familie, insbesondere aber die Eltern in ihrer Rolle und Bedeutung im Familienleben ...
-
Im Rahmen der Hausaufgabenhilfe bieten wir Grundschüler*innen Unterstützung bei den Hausaufgaben und Hilfe rund um das Lernen. Das Angebot ist kostenfrei und findet montag und dienstags von 14 bis 15.30 Uhr statt.
-
Essen verbindet uns alle. Zum interkulturellen Kochen tauschen wir Rezepte, reden über Gewohnheiten und Erfahrungen. Wir finden, dass dies eine prima Gelegenheit ist, um sich kennenzulernen und herauszufinden, was uns über das Essen hinaus verbindet. Immer mittwochs von 10.30 – 13.30 Uhr Unkosten: ...
-
Wer sich gerne mal beim Nähen ausprobieren möchte, kommt einfach zum nächsten Treffen unserer Nähwerkstatt. An den Nähmaschinen betätigen sich sowohl geflüchtete Menschen als auch Nachbarinnen und Nachbarn. donnerstags, von 10 bis 12 Uhr
-
Das Prager-Eltern-Kind-Programm® ist ein Angebot für Eltern mit ihren Kindern im ersten Lebensjahr. Ziel des PEKiP® ist es, Eltern und Babys im sensiblen Prozess des Bindungsaufbaus zu unterstützen und das Baby in seiner Entwicklung wahrzunehmen. Babys erhalten die Möglichkeit, erstmals Kontakte zu Gleichaltrigen aufzunehmen ...
-
Sprungbrett ist ein Angebot für Kinder mit Fluchterfahrung und ihre Eltern. In dem Projekt Sprungbrett finden die Kinder Begegnungsmöglichkeiten mit Gleichaltrigen (drei bis sechs Jahre), erleben Sicherheit und Normalität, erfahren Integration und werden auf das Regelsystem Schule vorbereitet. Die Familien kommen in Kontakt mit anderen Familien, sie können ihre Deutschkenntnisse ausbauen und werden unterstützt bei Fragen rund um den Kita- und Schuleinstieg ihrer Kinder ...
-
Du bekommst ein Baby? Hast Fragen, über die Du gerne sprechen möchtest? Weißt nicht, wie Du Dich auf die Geburt und die Zeit danach vorbereiten kannst? Du hast Probleme in Deiner Familie oder Partnerschaft? Du weißt nicht, wie es mit Schule oder Ausbildung weitergehen soll und kann? Du brauchst Beratung – dann komm zu TeeMo ...