Schulsozialarbeit
Mit unserem Angebot der Schulsozialarbeit adressieren wir alle Schüler*innen. Zielstellung ist es, die Schüler*innen sozio-emotional zu stärken, ihre persönliche Entwicklung zu begleiten und ihnen als Ansprechpartner*innen bei Konflikten oder Problemlagen zur Verfügung zu stehen. Wir vermitteln und moderieren die soziale Integration in der Gemeinschaft, indem wir Soziales Lernen anbieten und den Klassenrat installieren. Wir arbeiten eng mit den Eltern / Erziehungsberechtigten zusammen, suchen den Austausch und beraten - in Einzelgesprächen, thematischen Elterngesprächsrunden, Hausbesuchen, im Kontakt mit Lehrenden und Fachkräften der Kinder- und Jugendhilfe. Wir verstehen uns als vermittelndes Bindeglied zwischen Schule und Familie und anderen Institutionen oder Fachdiensten der Kinder- und Jugendhilfe.
Die Schulsozialarbeit wird über das Landesprogramm Schulsozialarbeit an Berliner Schulen durch die Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie von Berlin gefördert und durch die Programmagentur Stiftung SPI umgesetzt.