Schulsozialarbeit

Unser Angebot der Schulsozialarbeit richtet sich an alle Schüler*innen und verfolgt das Ziel, sie in ihrer persönlichen Entwicklung zu stärken und zu begleiten sowie den Lern- und Lebensort Schule mitzugestalten. Dabei verfolgen wir vor allem einen präventiven Ansatz, indem wir mit Hilfe verschiedener Angebote einen gewaltfreien, wertschätzenden und vertrauensvollen Umgang miteinander vermitteln. Beispielsweise unterstützen und begleiten wir den Aufbau und die Arbeit von Klassenräten und bieten Soziales Lernen / Soziales Training an. Sollte es zu Konfliktsituationen kommen, stehen wir als Ansprechpartner*innen zur Verfügung, moderieren und unterstützen bei der Klärung. Dabei suchen wir den engen und regelmäßigen Austausch mit Eltern und Schule, bieten gleichermaßen Einzelfallberatung an sowie schnelle und unbürokratische Hilfe vor Ort und in Zusammenarbeit mit anderen Institutionen und Leistungsbereichen der Kinder- und Jugendhilfe.

Darüber hinaus beraten wir die Gesamtschüler*innen-Vertretung, nehmen an Schulhilfekonferenzen teil und beteiligen uns an thematischen Elternabenden. Wir arbeiten in einem multiprofessionellen Team und arbeiten eng mit anderen Teams der Schulsozialarbeit zusammen.