Projekte
-
Mit dem Projekt „Integrative Schuleingangsphase“ richten wir uns an Kinder der Klassenstufen 1 und 2, die in ihrer emotionalen und sozialen Entwicklung beeinträchtigt sind, sowie deren Eltern. Wir haben uns die Ziele gesetzt, die Schüler*innen in dieser wichtigen Schulphase zu unterstützen, ihnen zu helfen, sich im Schulsystem zu integrieren, den Kindern bei der Bewältigung altersbezogener Entwicklungsaufgaben beizustehen sowie den familiären Kontext zu stabilisieren ...
-
Im Projekt der Übergangsklassen 3/4 adressieren wir Schüler*innen der Jahrgangsstufe 3 und 4, die in ihrer sozial-emotionale Entwicklung beeinträchtigt sind und Schwierigkeiten bei der Bewältigung der daraus resultierenden Lern-, Leistungs- und Verhaltensprobleme aufweisen. Mit dem primären Ziel, ihre emotionale Entwicklung zu stabilisieren und die Kinder in den Regelschulalltag zu integrieren, unterstützen wir sie und zeigen ihnen bei altersbezogenen Entwicklungsaufgaben Lösungswege auf ...
-
Das Übergangsprojekt 5/6 dient der intensiven sozialpädagogischen Förderung von Kindern der Klassenstufen 5 und 6, deren sozial-emotionale Entwicklung defizitär ist und die häufig, auch in Folge dessen, weiterführende Lern-, Leistungs,- und Verhaltensdefizite im schulischen und privaten Kontext zeigen ...
-
Seit dem Schuljahr 2015/16 begleiten wir an der Wolfgang-Amadeus-Mozart-Schule stundenweise Schüler*innen mit besonderen Bedarfen (nach §4 Absatz 5 RV ergänzende schulische Pflege und Hilfe). Wir unterstützen sie gruppenbezogen und im Unterricht, bei der Begleitung von Pausen und im schulischen Ganztag ...